Canon i-SENSYS LBP6030B im Test: ein Drucker mit vielen positiven Eigenschaften
Sind Sie auf der Suche nach einem erschwinglichen Drucker, mit dem Sie große Mengen an Dokumenten in bestmöglicher Qualität drucken können? Dann steht Ihnen wahrscheinlich ein schwieriger Weg bevor. Es gibt eine ganze Reihe solcher Drucker auf dem Markt, was die Auswahl schwierig macht. In den folgenden Zeilen werde ich jedoch versuchen, Ihnen zumindest ein wenig zu helfen. Der Drucker Canon i-SENSYS LBP6030B ist zum Testen eingetroffen, und da er schon seit einiger Zeit ein stiller Partner in meinem Büro ist, ist es an der Zeit, ihn zu bewerten. Also los geht's.

Technische Spezifikationen
Bevor ich auf die Bewertung des Druckers als solches eingehe, ist es notwendig, Sie mit seinen technischen Daten vertraut zu machen. Der Canon i-SENSYS LBP6030B ist ein Einzweck-Laserdrucker, also ein Modell, das hauptsächlich für den Druck von Textdokumenten bestimmt ist. Dies wird übrigens auch durch die Tatsache unterstützt, dass der Drucker nur Schwarz-Weiß-Drucke unterstützt. Einer der Hauptvorteile dieses Druckers ist die sehr gute Druckauflösung von 2 400 x 600 DPI, aber auch z.B. die Canon AIR-Technologie zur automatischen Verbesserung des Druckbildes. Wenn Sie sich für die Abmessungen des Druckers interessieren, so sind diese 36,4 x 24,9 x 19,9 cm bei 5 kg. Von den Abmessungen her gehört dieser Drucker also zu den kleineren, dafür aber zu den schwereren Exemplaren. Dadurch findet er auch in kleineren Büros oder Heimbüros ohne große Schwierigkeiten Platz. Trotz seiner relativ geringen Größe verfügt der Canon i-SENSYS LBP6030B über ein 150 Blatt fassendes Papierfach, was definitiv nicht zu wenig ist. Es ist nur schade, dass das Druckausgabefach nur 100 Blatt fasst.
Eine der wichtigsten Eigenschaften von Laserdruckern ist angesichts ihres Hauptzwecks die Druckgeschwindigkeit, die bei diesem Modell erfreulicherweise sehr gut ist. Der Hersteller verspricht nämlich bis zu 18 gefüllte Standardseiten pro Minute, was bei Laserdruckern der gleichen Preisklasse als überdurchschnittlich gut bezeichnet werden kann. Noch interessanter ist jedoch die Zeit, die der Drucker benötigt, um die erste Seite für den Druck vorzubereiten. Sie beträgt 7,64 Sekunden, was für einen Laserdrucker eine sehr gute Zeit ist und wofür dieses Modell definitiv ein Lob verdient. Leider kann man das Gleiche nicht mehr über die Konnektivität der Druckquelle sagen. Diese ist nur über USB möglich, was heutzutage eine ziemlich veraltete Lösung ist. Immerhin unterstützen die meisten heutigen Drucker das kabellose Drucken dank der Möglichkeit, sich über WiFi mit einem Heimnetzwerk zu verbinden, und dann allenfalls über das Internet dank Ethernet.

Quelle: Eigenes
Angesichts der Unmöglichkeit des kabellosen Druckens und des Fehlens eines WiFi-Moduls ist das Fehlen einer mobilen Begleitanwendung, die nicht nur zum Drucken, sondern auch zur Druckerverwaltung dienen würde, wahrscheinlich nicht überraschend. So muss alles über einen kabelgebundenen Computer eingerichtet und gesteuert werden, wenn auch glücklicherweise mit Unterstützung für alle verbreiteten Computer-Betriebssysteme - d.h. Windows, macOS und Linux. Neben der Steuerung über den Computer gibt es aber auch Steuerungstasten am Drucker selbst, die aber letztlich nur zum Ein- und Ausschalten und zum „Zurücksetzen“ der Anzeige für Papiermangel, Toner oder andere Probleme dienen.
Verpackung und Design
Zum Testen wurde mir der Drucker speziell in einem Set mit zwei separaten Patronen geliefert, wobei die dritte Patrone direkt in den Drucker eingesetzt wurde. Und da sich die beiden Patronen in der Originalverpackung befanden, einschließlich des Kartons, ist es zunächst nicht verwunderlich, dass das gesamte Set in einem wirklich kolossalen Karton ankam. Letzteres hat mich ehrlich gesagt überrascht, da ich die Abmessungen des Druckers kannte. Wenn Sie sich also auch für dieses Set entscheiden, seien Sie nicht schockiert, wenn der Kurier einen wirklich großen Karton anliefert - er enthält tatsächlich den ziemlich kleinen Drucker, den Sie bestellt haben.
Ich muss sagen, dass die Verpackung des Druckers einen sehr hohen Standard hat, und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass er beim Transport in irgendeiner Weise kaputt geht. Sei es das Styropor, das verhindert, dass der Drucker in der Verpackung verrutscht, oder das System aus Kunststoffanschlägen, das wiederum die Tonerkartusche sicher im Drucker hält, wodurch auch das Risiko einer Beschädigung ausgeschlossen ist. Hier ist wirklich alles gut durchdacht, und ich kann mir nicht vorstellen, was passieren müsste, damit Ihr Produkt beschädigt ankommt.
Sobald man das Styropor und die Plastiktüte herausgeholt hat, werden die meisten von Ihnen wohl abwechselnd begeistert von der Vorderseite des Druckers und enttäuscht von der Rückseite sein. Das Gehäuse des Druckers besteht aus schwarzem, mattem Kunststoff, so dass man keine Fingerabdrücke oder andere Verschmutzungen darauf sehen kann. Die Halterung für die fertigen Ausdrucke ist dann halbtransparent, was zumindest in meinen Augen sehr schön aussieht - zumal man die leichte Transparenz eigentlich erst bemerkt, wenn man die Halterung ausklappt. Bis dahin - also im geschlossenen Zustand des Druckers - sieht er eigentlich fast genauso aus wie das undurchsichtige Plastik der restlichen Vorderseite des Gehäuses.

Quelle: Eigenes
Ich sage aber absichtlich „auf der Vorderseite des Gehäuses“. Leider hat sich der Hersteller nicht viel Mühe mit der Rückseite gegeben und statt sie in Plastik zu „verpacken“, hat er hier ein Blech angebracht, das an die Rückseite von alten Computer-„Kisten“ erinnert. Ehrlich gesagt ist das nicht sehr schön, und wenn man den Drucker irgendwo in einem Raum aufstellen will, zum Beispiel auf einem Schreibtisch, der von allen Seiten zugänglich ist, wird man sich mit der Rückseite des Druckers wohl etwas tarnen müssen. Und das ist wirklich schade, denn wenn die Rückseite genauso behandelt würde wie der Rest des Gehäuses dieses Modells, gäbe es an der Optik eigentlich nicht viel zu bemängeln. Solange die Rückseite des Druckers jedoch an der Wand oder generell so angebracht ist, dass sie nicht sichtbar ist, gibt es keinen Grund, sich damit zu befassen.

Quelle: Eigenes
Was hingegen dringend angesprochen werden muss, ist das Fehlen eines USB-Kabels in der Verpackung, um den Drucker mit dem Computer zu verbinden. Ich will nicht lügen - das Zubehör, das unbedingt notwendig ist, um den Drucker in Betrieb zu nehmen, hätte ich auf jeden Fall in der Verpackung erwartet, und ich finde es sehr schade, dass der Hersteller sich entschieden hat, hier zu sparen. Dabei ist das USB-Kabel eine Sache von buchstäblich ein paar Euro, für die Canon bei den Kunden ein dickes Lob verdient hätte. Aber so muss man selbst an das Kabel denken, was zumindest für unerfahrene Benutzer nicht selbstverständlich ist. Außerdem handelt es sich um ein USB-B-Kabel, das im Gegensatz zum klassischen USB-A definitiv kein gewöhnlicher Haushaltsgegenstand ist. Seien Sie also vorsichtig.

Quelle: Eigenes
Testbericht
Obwohl es nur möglich ist, den Drucker per Kabel an den Computer anzuschließen, wäre es ein Fehler zu glauben, dass dies völlig komplikationslos ist. Damit das Produkt funktioniert, müssen Sie zunächst die entsprechenden Softwaretreiber von der Website des Herstellers oder von der beiliegenden CD herunterladen (wenn Sie ein Laufwerk haben, was wahrscheinlich nicht der Fall ist), um sicherzustellen, dass es funktioniert. Wenn Sie das getan und alles installiert haben, was Sie brauchen, können Sie mit dem Drucken beginnen. Und das Drucken macht wirklich Spaß, denn es geht schnell und ist, wenn Sie Textdokumente drucken, von sehr hoher Qualität. Tatsächlich braucht der Drucker nur ein paar Sekunden, um den Druckvorgang zu starten, und der gesamte Druckvorgang ist eine Sache von einem Wimpernschlag. Außerdem schätze ich persönlich die Tatsache, dass der Druck abgesehen von der Geschwindigkeit auch recht leise ist, was bei billigeren Druckern definitiv nicht selbstverständlich ist.
Während der Canon i-SENSYS LBP6030B beim Druck von Textdokumenten Pluspunkte sammelt, muss er sich beim Bilddruck leider eine Rüge gefallen lassen. Ja, ich weiß, dass Laserdrucker nicht für den Druck von Bildern konzipiert sind, und schon gar nicht für den von Schwarzweißbildern, aber während der Brother HL-1222WE zum Beispiel den Bilddruck anständig beherrscht, sollte man vom Canon i-SENSYS LBP6030B nicht viel Qualität erwarten. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber die Bilder und Fotos, die mit diesem Modell gedruckt werden, natürlich dann ohne jegliche Moduseinstellungen, sind extrem hell und damit praktisch jederzeit unbrauchbar. Aber wie ich bereits oben geschrieben habe, bin ich mir nicht ganz sicher, ob es überhaupt Sinn macht, einen Schwarzweiß-Laserdrucker für die schlechte Qualität des Bilddrucks zu kritisieren, wenn er nicht für diese Zwecke konzipiert ist. Was mich ehrlich gesagt mehr stört, ist zum Beispiel die bereits erwähnte fehlende Unterstützung für das kabellose Drucken, das heutzutage ein absoluter Standard ist.

Quelle: Eigenes
Aber genug der Kritik, denn hier hat der Drucker, zumindest was die Qualität seines Drucks und die Geschwindigkeit im Ergebnis angeht, nicht allzu viel verdient. Im Gegenteil, ich würde bestimmt noch mindestens ein Lob für ihn finden. Eine angenehme Überraschung war für mich die Entdeckung des Preises der Toner. Rund 37 € für eine Original-Tonerkartusche von Canon, die 1 600 Seiten drucken kann, ist für mich völlig in Ordnung. Eine noch bessere Wahl ist da die alternative Tonerkartusche von TonerPartner PREMIUM mit den gleichen Parametern und der gleichen Druckqualität, aber mit einem niedrigeren Preis von etwa 15 €. Es gibt auch eine Economy-Version des TonerPartner-Toners, die mit ca. 29 € noch günstiger ist, allerdings um den Preis einer etwas schlechteren Druckqualität. Wenn wir nun den Preis der Toner auf einen Druck umrechnen wollen, kommen wir auf:
- Original Canon Toner - 0,01 €/Seite,
- Kompatibler TonerPartner Premium Toner - 0,007 €/Seite,
- Kompatibler TonerPartner Economy Toner - 0,006 €/Seite.
Ob Sie nun zu dem einen oder dem anderen Toner greifen, Sie können sicher sein, dass Sie wirklich günstig drucken werden. Und dank der Tatsache, dass im getesteten Set, das natürlich im Shop erhältlich ist, gleich drei Toner enthalten sind und Sie damit theoretisch rund 4 800 Seiten drucken sollten, können Sie sicher sein, dass Sie sich nicht gleich mit dem Kauf weiterer Kartuschen beschäftigen müssen.

Quelle: Eigenes
Zusammenfassung
Der Canon i-SENSYS LBP6030B hat ein paar negative Aspekte, aber meiner Meinung nach überwiegen die positiven Aspekte. Und da sich diese positiven Aspekte um die wichtigsten Dinge drehen, für die dieses Modell entwickelt wurde - nämlich die Druckgeschwindigkeit und die Qualität der gedruckten Dokumente - scheue ich mich nicht, hier einen Daumen nach oben zu geben und das Produkt zu empfehlen. Ja, schöne Bilder bekommt man damit nicht hin, und die unschöne Rückseite ist ein bisschen schade, aber das ist bei Schwarz-Weiß-Laserdruckern letztlich eher nebensächlich. Wer also einen verlässlichen und meiner Meinung nach auch gestalterisch herzlichen Partner für den Dokumentendruck sucht, sollte dieses Gerät zumindest in die engere Auswahl nehmen, denn es macht durchaus Sinn.


Quelle: Eigenes
Informationen zum Autor des Artikels
Jiří Filip
Langjähriger Chefredakteur der Zeitschriften „Letem světem Applem“ und „Jablíčkář.cz“, technischer Redakteur der Zeitschrift „Zboží.cz“, Redakteur des Blogs TonerPartner, Technik-Enthusiast und Rezensent in einer Person. Neben dem Erforschen von High-Tech-Gadgets liebt er Kochen, Ausflüge in die Natur, Familie und Sport – insbesondere Mannschaftssportarten.
Verwandte Produkte
Ähnliche Artikel

Brother HL-1222WE Bewertung: Günstiger Laserdrucker nicht nur für zu Hause
Einen passenden Drucker für den Dokumentendruck zu finden, ist heutzutage gar nicht so einfach – doch der Brother HL-1222WE macht die Entscheidung leichter. Der Markt bietet eine Vielzahl von Modellen, bei denen die Orientierung nicht immer einfach ist. Genau hier möchte ich mit meinem Erfahrungsbericht helfen. In den letzten Wochen hatte ich den Brother HL-1222WE bei mir im Büro im Test. Ich habe ihn wirklich intensiv genutzt und jede Menge damit gedruckt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, warum dieser Drucker vielleicht genau das Richtige für Sie ist!
Ganzen Artikel lesen »