Brauche ich eine neue Patrone oder Kartusche? Wählen Sie richtig und drucken Sie smart und billig

9. 5. 2025

Ihr Drucker hört gerade in dem Moment mit dem Drucken auf, wenn Sie es am meisten brauchen. Seien Sie darauf vorbereitet. Wissen Sie, was der Unterschied zwischen einer Tonerpatrone und einer Tintenkartusche ist? Und wie man ein Kartusche wechselt, ohne den Drucker zu beschädigen?

Inhaltsübersicht:

  • Was ist ein Toner?
  • Woher weiß ich, welchen Toner ich brauche?
  • Was ist eine Patrone?
  • Woher weiß ich, welche Kartusche ich brauche?
  • Was ist, wenn mein Drucker nicht druckt, obwohl ich die Patrone gewechselt habe?
  • Nicht nur unsere Kunden verirren sich manchmal in der Terminologie - lassen Sie uns den Unterschied zwischen Toner und Kartuschen erläutern.

    Was ist ein Toner?

    Ein Toner ist eine Kartusche für Laserdrucker und Kopierer. Er enthält das Druckmedium - ein farbiges Pulver, das durch Einbrennen bei einer Temperatur von 120 bis 180 °C beim Drucken unter hohem Druck auf die Druckvorlage (Papier) übertragen wird (eine genauere Beschreibung finden Sie im Artikel über die Funktionsweise eines Laserdruckers).

    Als Tonerpulver werden Polymere verwendet, die gegen hohe Temperaturen beständig sind. Toner enthalten vier Farbpigmente sowohl für den Schwarzweiß- als auch für den Farbdruck: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (Cyan, Magenta, Gelb und Key Plate - CMYK). Durch Überlagerung dieser Grundfarben kann der Laserdrucker alle denkbaren Farbtöne mischen.

    Der Rest des Toners besteht aus:

    • Chip - dient der Kommunikation zwischen Toner und Drucker,
    • Rakel - gibt die exakte Menge an Tonerpulver ab,
    • Versiegelung - verhindert das Auslaufen des Pulvers bei der Handhabung des Toners,
    • andere Tonerbestandteile.

    In kleineren Druckern hat der Toner die Form einer typischen Kartusche. Größere Geräte mit hohem Druckaufkommen verwenden zylindrische Toner (siehe Abbildung unten).

    1-nahled2.jpg

    Woher weiß ich, welchen Toner ich brauche?

    Der richtige Toner hängt von Ihrem Druckertyp ab. Die Modellreihe und das spezifische Modell können Sie dem Etikett auf dem Gerät entnehmen (oft auf der Rückseite oder Unterseite, manchmal auf der Vorderseite). Auf dem unten abgebildeten Drucker können Sie zum Beispiel leicht erkennen, dass es sich um einen HP-Drucker der Modellreihe LaserJet Pro und das Modell M203dw handelt (siehe roter Pfeil):

    Sie können dann einfach mit der Suchmaschine auf der Hauptseite nach den Tonern suchen, die Sie bekommen können.

    Den richtigen Toner finden Sie dann in unserem Kartuschenfinder - geben Sie den Hersteller, die Modellserie, das spezifische Modell ein und drücken Sie den Button „Kartuschen finden“:

    Was ist eine Patrone?

    Cartridge ist die englische Bezeichnung für Patrone oder Patronenfach und bezeichnet eine Patrone für einen Tintenstrahldrucker. Eine Patrone kann einen oder mehrere Behälter haben - eine schwarze Patrone ist in der Regel alleinstehend, Farbpatronen enthalten Behälter mit einem Trio von Grundfarben (Cyan, Magenta und Gelb).

    Der Druck erfolgt über den Druckkopf, der von der Patrone mit Tinte versorgt wird. Der Druckkopf ist mit Hunderten bis Tausenden von Düsen ausgestattet, die winzige Tintentröpfchen auf das Papier spritzen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über die Funktionsweise eines Tintenstrahldruckers.

    Die Kommunikation zwischen der Patrone, dem Drucker und dem Computer (oder einem anderen Endgerät) erfolgt über einen Chip auf dem Patronengehäuse. Er meldet auch Tintenmangel oder andere Fehler.

    Wenn die Tinte zur Neige geht, kaufen Sie eine neue Patrone. Wir empfehlen das Nachfüllen der Patrone nur bei Druckern mit einem Tintentanksystem, die dafür entsprechend ausgerüstet sind. Bei herkömmlichen Druckern besteht die Gefahr, dass die Patrone nach dem Nachfüllen ausläuft und den Drucker irreversibel beschädigt.

    Woher weiß ich, welche Kartusche ich brauche?

    Bei der Auswahl einer Patrone gehen Sie genauso vor wie beim Toner. Sie ermitteln das spezifische Modell Ihres Tintenstrahldruckers und verwenden den Patronenfinder, um die passende Patrone zu finden.

    Was ist, wenn mein Drucker nicht druckt, obwohl ich die Patrone gewechselt habe?

    In der Regel kann es sich um einen der folgenden Fehler handeln:

    1) Papierproblem. Der Drucker stellt den Druckvorgang ein und zeigt die Meldung „Papierstau“ oder „kein Papier“ an.

    Ein „Papierstau“ deutet auf einen Papierstau im Einzugsmechanismus hin. Öffnen Sie den Drucker und ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig zwischen den Walzen heraus. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen - es besteht die Gefahr, dass das Papier reißt. Wenn ein Riss auftritt, überlassen Sie die Beseitigung einem autorisierten Kundendienstzentrum.

    Wenn der Fehler „kein Papier“ auftritt, füllen Sie einfach das Papierfach nach.

    2) Technischer Fehler. Wenn Sie den Drucker zum ersten Mal benutzen, fehlt möglicherweise der installierte Treiber (Sie können ihn von der offiziellen Website des Herstellers herunterladen). Andere technische Fehler können auf eine schlechte Kommunikation zwischen dem Endgerät und dem Drucker hinweisen - wenn Sie eine Fehlernummer sehen, sehen Sie im Handbuch des Herstellers nach.

    Die Lösung finden Sie auch in unserem Artikel über Tintenstrahldrucker-Fehler.

    Ähnliche Artikel

    3 Min.

    Was befindet sich im Toner des Laserdruckers?

    Wenn die Tinte aufgebraucht ist, kaufen Sie einfach neuen Toner und fahren mit dem Drucken fort. Aber haben Sie sich jemals gefragt, was sich in der Plastiktonerkartusche befindet? Warum ist schwarzer Toner schwarz und was ist seine Hauptkomponente?

    Ganzen Artikel lesen »
    4 Min.

    Inkjet Dissektion: Funktionen und Defekte wichtiger Komponenten

    Sie drücken die Taste und wie von Zauberhand laufen Einsen und Nullen vom Computer zum Drucker über. Das elektronische Dokument wird sofort auf sauberem, duftendem Papier gezaubert. Ich denke, es ist klar, dass sich keine kleinen Lemminge im Drucker verstecken, aber haben Sie sich jemals gefragt, wie der Drucker funktioniert? Aus welchen Teilen besteht er und welche Rolle spielt jede Komponente in jedem Druckauftrag? Was ist, wenn etwas schief geht? Welcher Teil des Druckers weist möglicherweise einen Defekt auf? Schauen Sie mit uns unter die Haube eines Tintenstrahldruckers!

    Ganzen Artikel lesen »