Wie man die Farbe im Tintenstrahldrucker HP, Canon, Epson und andere wechselt
Das Auswechseln der Patrone in Ihrem Drucker ist einfach und kann im Handumdrehen erledigt werden, selbst wenn Sie so etwas noch nie gemacht haben. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen Tintenstrahl- und Lasersystemen an, wie man genau vorgeht und was man vermeiden sollte.

Das Gerät selbst teilt Ihnen durch eine Meldung mit, wann die Patrone (Tintenstrahlpatrone) gewechselt werden muss. In der Regel werden Sie jedoch im Voraus gewarnt, wenn eine bestimmte Farbe aufgebraucht ist. In diesem Fall können Sie immer noch problemlos einige Seiten drucken, aber es ist besser, eine neue Patrone zur Hand zu haben.
Wenn Sie einen Farbdrucker haben, verbrauchen Sie auch beim Schwarzweißdruck - für viele etwas überraschend - Farbpatronen. Tatsächlich werden Gelb-, Cyan- und Pink Farbtöne verwendet, um die Ränder von Schriften oder Tabellen zu glätten und sehr scharfe Konturen auszugleichen. Der Grund für den Verzehr dieser Farben ist also rein visuell.
Wenn Sie für den Druck von Dokumenten nur schwarze Tinte verwenden möchten, wählen Sie in den Druckvorstufen-Einstellungen "Schwarz-Weiß-Druck" oder " Graustufen Druck".
Tipp: Sie möchten Ihre Druckerpatrone deutlich billiger bekommen, ohne auf Druckqualität verzichten zu müssen? Nutzen Sie die Vorteile der TonerPartner PREMIUM Alternative Patronen, die bis zu 4-mal günstiger sind als die Originale, eine ähnliche Materialzusammensetzung aufweisen - und das mit lebenslanger Garantie. Außerdem sparen Sie Geld, wenn Sie weniger Tinte verbrauchen.
Wie man die Tinte wechselt
Der Austausch einer Kartusche unterscheidet sich in vieler Hinsicht vom Austausch eines Toners. Vor allem riskiert man beim unvorsichtigen Umgang mit alten Patronen eine Verschmutzung der Kleidung, des Tisches oder des Druckgeräts selbst.
Befolgen Sie beim Austausch immer die Anweisungen des Herstellers des Geräts, aber im Allgemeinen lässt sich der Austausch der alten Kartusche durch eine neue in den folgenden Schritten zusammenfassen:
1) Schalten Sie den Drucker aus, öffnen Sie die Abdeckung und nehmen Sie die leere Patrone vorsichtig heraus - manchmal muss dazu der Knopf oder Hebel neben der Patrone gedrückt werden. Berühren Sie nicht die Druckdüse, die noch mit Tinte verstopft sein könnte.
2) Legen Sie die alte Patrone in die Originalverpackung und entsorgen Sie sie entweder zum Recycling oder bereiten Sie sie zur Rücknahme vor (diese Option gilt nur für Originalpatronen, deren leere Patronen wiederbefüllt und als wiederaufbereitete Patronen verkauft werden können).
3) Nehmen Sie die neue Patrone aus der Verpackung, entfernen Sie das Schutzband und ggf. die Kunststoffkappe und setzen Sie sie in den leeren Steckplatz ein. Wenn aus der neuen Patrone Tinte austritt, setzen Sie sie nicht in den Drucker ein, sondern verpacken Sie sie neu und geben Sie sie als Reklamation zurück. Setzen Sie außerdem niemals eine andere Tinte in den leeren Steckplatz ein als die, die sich ursprünglich dort befand. Berühren Sie auch nicht die Düsen oder die Kupferkontakte (sie stellen die Verbindung zwischen dem Patronenchip und dem Drucker her).
4) Schließen Sie die Druckerklappe und führen Sie einen Testdruck durch. Wenn die Qualität schlecht ist, aktivieren Sie die Druckkopfreinigung. Verwenden Sie diese Funktion jedoch nicht unnötig - die Reinigung verbraucht eine relativ große Menge an Tinte.

Tintenpatronen nachfüllen? Lieber nicht
Obwohl in den oben geschriebenen Zeilen vom Nachfüllen der Tinte in leere Patronen der Originalpatronen die Rede ist, ist es besser, diese Technik unter häuslichen Bedingungen zu vermeiden. Ja, es gibt Nachfüllsets auf dem Markt (Refill Kits), aber diese schaden in der Regel mehr als sie nützen.
Nicht alle Patronen sind zum Nachfüllen geeignet oder sie erfordern eine spezielle (und teure) Ausführung. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Patrone falsch befüllt wird und der Drucker durch auslaufende Tinte nicht mehr repariert werden kann. In diesem Fall wird der Händler Ihre Reklamation definitiv nicht akzeptieren.
Eine Ausnahme bilden Tank-Drucker, die - wie der Name schon sagt - auf dem kontinuierlichen Nachfüllen von Tinte in speziellen Großraumspeicher basieren. Zum Befüllen werden spezielle Flaschen verwendet, die einfach auf die Mündung des Behälters aufgesetzt und zusammengedrückt werden (weitere Informationen finden Sie im Artikel über die Vorteile von Tankdruckern).
Ersetzen von Tinte in verschiedenen Modellen von Druckern
Ähnliche Artikel

Wenn ich meinen Job erledigt habe, möchte in die Wertstoffsammlung oder wie man die Patronen wiederverwertet
Die Abfalltrennung ist heute für viele Menschen eine selbstverständliche Tätigkeit. Wenn auch Sie zu den Menschen gehören, die sich aktiv an der Erhaltung der Umwelt beteiligen, überlegen Sie vielleicht manchmal, wie man bestimmte Dinge sortieren sollte. Zum Beispiel solche Tonerpatronen. Die folgenden Zeilen erklären Ihnen, wie die Gesetzeslage in Bezug auf Tonerpatronen aussieht und was Sie tun können, um diese umweltfreundlich entsorgen.
Ganzen Artikel lesen »
Ersetzen des Toners im Drucker: Was sollten Sie tun, um sicherzustellen, dass der neue Toner einwandfrei funktioniert?
Meldet Ihr Laserdrucker, dass Toner ersetzt werden muss? Wenn Sie noch nicht viel Erfahrung mit der Installation eines neuen Toners haben, bieten wir Ihnen eine vielseitige Anleitung. Wir beraten Sie, was zu tun ist, um sicherzustellen, dass der neue Toner ordnungsgemäß funktioniert.
Ganzen Artikel lesen »