9 Tipps zum Sparen von Druckkosten
Ob Sie im Büro oder zu Hause, häufig oder nur gelegentlich drucken - es lohnt sich immer, darüber nachzudenken, wie Sie intelligenter und günstiger drucken können. Deshalb haben wir neun praktische Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, Kosten zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Ein paar einfache Änderungen und Ihr Geldbeutel (und der Planet) werden es Ihnen danken!

1. einen Drucker wählen, der Energie und Kosten spart
Schon bei der Auswahl des Druckers sollten Sie genau hinschauen. Auch hier gilt oft das alte Sprichwort „Wer billig ist, zahlt doppelt“. Billigdrucker sehen zwar attraktiv aus und senken sicherlich die Anschaffungskosten, sind aber meist sehr energieintensiv im Betrieb, was sich in der Stromrechnung niederschlägt.
Der erste Schritt, um beim Drucken Geld zu sparen, ist die Wahl des richtigen Druckers. Ein Modell mit einem niedrigen Anschaffungspreis mag verlockend sein, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass es die beste Wahl ist. Die laufenden Kosten, der Energieverbrauch und der Preis der Druckerpatronen können einen erheblichen Einfluss auf die langfristigen Ausgaben haben. Wie wählen Sie also einen Drucker aus, mit dem Sie tatsächlich Geld sparen können?
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Druckern, wobei die zuverlässigsten Marken zu nennen sind:
- HP - eine breite Palette von Modellen, günstige Toner und Patronen.
- Canon - eine ausgezeichnete Wahl für den Fotodruck.
- Brother - beliebt für seine Zuverlässigkeit und niedrigen Betriebskosten.
Tipp: Vergleichen Sie vor dem Kauf nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch den Preis pro Seite. Manche Drucker sind zwar günstig in der Anschaffung, aber wegen der hohen Kosten für die Patronen teuer im Betrieb.
Laserdrucker vs. Tintenstrahldrucker: Was ist es wert?
Laserdrucker
- Höherer Anschaffungspreis, aber günstiger im Betrieb - Toner hält länger als Tintenpatronen.
- Schnelles und wirtschaftliches Drucken - ideal für Büros und häufiges Drucken von Dokumenten.
- Geringerer Tinten-/Tonerverbrauch - die Kosten pro Seite sind niedriger als bei Tintenstrahldruckern.
Die besten Laserdrucker finden Sie hier
Tintenstrahldrucker
- Niedrigerer Anschaffungspreis, aber höhere Kosten für Tintenpatronen.
- Geeignet für Farbdrucke und Fotografien, bei denen eine hohe Detailqualität erforderlich ist.
- Besser geeignet für gelegentliches Drucken, da die Tinte bei längerem Nichtgebrauch eintrocknen kann.
Die besten Tintenstrahldrucker finden Sie hier
Tipp: Wenn Sie regelmäßig und in großen Mengen drucken, können Sie mit einem Laserdrucker mehr Geld sparen. Wenn Sie dagegen weniger drucken, aber hochwertige Farben benötigen, sollten Sie ein Tintenstrahlmodell in Betracht ziehen.
Multifunktionsdrucker - lohnt sich das?
Wenn Sie neben dem Drucken auch häufig scannen, kopieren oder faxen, kann ein Multifunktionsdrucker die ideale Lösung sein.
- Er spart Platz und Geld - anstelle mehrerer Geräte haben Sie alles in einem.
- Er eignet sich für Haushalte und Büros, in denen mehrere Funktionen genutzt werden.
- Er ist sowohl als Laser- als auch als Tintenstrahldrucker erhältlich, so dass Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen wählen können.
Sie haben keinen Drucker? Kein Problem, wir empfehlen auch diese Drucker
2. Drucken Sie nur, was Sie brauchen
Denken Sie nach, bevor Sie auf die Schaltfläche Drucken klicken: Müssen Sie dieses Dokument wirklich ausdrucken? Fahrkarten, Konzerttickets, Übernachtungsquittungen - all das sind Dinge, die heute größtenteils elektronisch sind und daher nicht mehr in Ihrer Hand liegen müssen.
Und wenn Sie doch eine E-Mail ausdrucken müssen, achten Sie darauf, dass Sie keine unnötigen Fußzeilen oder Werbebotschaften ausdrucken, die oft nur eine Zeile einer Seite einnehmen.
3. Verwenden Sie den Sparmodus
Wenn Sie keine Fotos in hoher Qualität drucken müssen, wählen Sie vor dem Druck den so genannten Sparmodus aus, der manchmal auch als Spar-Modus oder Konzept-Modus bezeichnet wird. Das Ergebnis ist zwar von geringerer Qualität, aber es wird nicht so viel Tinte verbraucht, und oft, vor allem bei Text, werden Sie den Unterschied gar nicht bemerken.
4. schwarz-weiß spart Farbe und Geld: wie druckt man clever?
Sie möchten farbige Dokumente drucken, ohne Tinte zu verschwenden? Dann meiden Sie Drucker mit dreifarbigen Patronen. Diese Patronen vereinen Cyan, Magenta und Gelb in einer einzigen Einheit. Das Problem entsteht, wenn Ihnen nur eine der Farben ausgeht - zum Beispiel das häufig verwendete Magenta. Selbst wenn Sie noch Tinte übrig haben, müssen Sie die gesamte Patrone ersetzen, was unnötige Kosten und Abfälle bedeutet.
Eine clevere Lösung? Entscheiden Sie sich für einen Drucker mit separaten Tintenpatronen - tauschen Sie jede Farbe einzeln aus und sparen Sie Geld!
Und wenn Sie gar keine Tinte brauchen? Drucken Sie in Schwarz-Weiß! Bei gewöhnlichen Dokumenten, Verträgen oder Notizen ist der Schwarzweißdruck nicht nur billiger, sondern auch wirtschaftlicher für den Druckkopf. So sparen Sie nicht nur teure Farbtinte, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihres Druckers.
Tipp: Wählen Sie in den Druckereinstellungen „Graustufendruck“ oder „nur schwarz“. So wird sichergestellt, dass der Drucker auch bei einfachem Text nicht unnötig farbige Tinte verwendet.
5. Duplexdruck: ein kleiner Schritt zu großen Einsparungen
Wenn Sie nicht nur Geld, sondern auch die Umwelt schonen wollen, ist der doppelseitige Druck eine einfache Möglichkeit. Wenn Sie einen Drucker haben, der diese Funktion unterstützt, zögern Sie nicht, sie zu nutzen! Der beidseitige Druck spart nicht nur Papier, sondern auch die Kosten für den Kauf von neuem Papier. Während sich dies in Privathaushalten vielleicht nicht dramatisch auf den Verbrauch auswirkt, können die Einsparungen in Unternehmen wirklich spürbar sein.
Und wenn Sie aus irgendeinem Grund einseitig drucken müssen? Verschwenden Sie kein Papier! Wenn Ihr Dokument fertig ist, können Sie die leere Seite als „Scribble“ nutzen - als Platz für kurze Notizen oder Skizzen. Auf diese Weise verlängern Sie die Lebensdauer des Papiers und müssen nicht so viel neues Papier kaufen. Beidseitiges Drucken ist eine kleine Veränderung, die eine große Wirkung auf Ihren Geldbeutel und den Planeten hat!
Tipp: Wenn Ihr Drucker automatischen Duplexdruck unterstützt, sollten Sie diese Funktion in den Druckereinstellungen aktivieren. So sparen Sie nicht nur Papier, sondern auch Zeit, denn der Drucker übernimmt das für Sie.
6. Mehrere Seiten auf ein Blatt drucken
Wenn Sie sich auf die Details konzentrieren, können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch die Natur schonen. Eine einfache Möglichkeit ist, mehrere Seiten auf ein Blatt zu drucken. Es mag Sie überraschen, aber wenn Sie den Druck auf zwei oder sogar vier Seiten pro Blatt einstellen, ist der Text noch lesbar und Sie sparen Papier. Dieser Trick ist ideal für den Druck von Dokumenten, die keine farbigen Details benötigen, wie z. B. Verträge oder Arbeitsunterlagen. Wenn Sie größere Mengen drucken, können Sie leicht ausrechnen, wie viel Papier Sie pro Jahr einsparen.
Wie sieht es mit der Wartung des Druckers aus? Schalten Sie den Drucker zwischen den Druckvorgängen nur aus, wenn es notwendig ist. Manche Drucker führen nämlich bei jedem Einschalten eine Wartung durch, was sowohl energieintensiv ist als auch unnötig Tinte verbraucht. Lassen Sie den Drucker stattdessen im Standby-Modus, das ist schonender für ihn und besser für Sie.
7. Ändern Sie die Schriftart
Wenn Sie beim Drucken Tinte und Papier sparen wollen, müssen Sie nicht gleich auf Qualitätsdruck oder Schriftarten verzichten. Es genügen ein paar einfache Anpassungen, die überraschend große Auswirkungen auf Ihre Druckkosten haben können.
Ändern Sie die Schriftart, um weniger Tinte zu verbrauchen
Wenn Sie nicht durch das Design und den Look Ihres Unternehmens eingeschränkt sind, können Sie durch eine Änderung der Schriftart viel Tinte sparen. Dicke Schriftarten verbrauchen mehr Tinte als dünne. Schriftarten wie Arial, Calibri oder Century Gothic sind sparsam und verbrauchen bis zu 30 % weniger Tinte als die Standardschriftart Arial. Die Universität von Wisconsin hat auf diese Weise eine beträchtliche Menge an Tinte eingespart, ohne dass der Text dadurch professioneller aussieht.
Größere Zeilenabstände wählen
Wenn Sie lange Dokumente wie Aufsätze oder Berichte drucken, verbessert ein größerer Zeilenabstand (z. B. 1,5) nicht nur die Lesbarkeit, sondern verringert auch den Tintenverbrauch. Diese Änderung mag auf den ersten Blick wie eine Kleinigkeit erscheinen, aber beim Druck langer Texte summiert sich die Tinteneinsparung schnell.
Kleinere Ränder, um Papier zu sparen
Vergessen Sie nicht die Ränder Ihres Dokuments - wenn Sie diese verkleinern, können Sie mehr Informationen auf eine kleinere Fläche Papier drucken. Bei den meisten Druckern können Sie die Ränder auf 1 cm oder noch kleiner einstellen. Das spart nicht nur Papier, sondern auch die Kosten für den regelmäßigen Papierkauf.
8. Verwenden Sie Qualitätspapier
Es mag auf den ersten Blick nicht so aussehen, aber die richtige Wahl des Papiers kann nicht nur einen großen Unterschied bei den Druckkosten, sondern auch bei der Langlebigkeit Ihres Druckers ausmachen. Mit Qualitätspapier sparen Sie nicht nur Tinte und Toner, sondern Sie schützen auch die Mechanik Ihres Druckers vor Schäden, die einen Austausch erforderlich machen können. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Auswahl von Papier, mit dem Sie Geld sparen und die Lebensdauer Ihres Druckers verlängern können.
- Papiergewicht - Für den Druck wichtiger Dokumente kann ein höheres Papiergewicht erforderlich sein, für normale Ausdrucke ist jedoch Papier mit geringerem Gewicht (z. B. 80 g/m²) ausreichend. Diese Papiersorte ist leichter und verbraucht weniger Tinte und Toner, was zu niedrigeren Druckkosten beiträgt. Für formelle Dokumente und Präsentationen sollten Sie ein dickeres Papier (z. B. 160 g/m²) wählen, das ein professionelles Erscheinungsbild bietet, aber mehr Tinte verbraucht.
- Papierformat - Die Wahl des richtigen Papierformats ist ein weiterer Schritt zum Sparen. Verwenden Sie kleinere Papierformate (z. B. A5) für normale Notizen oder weniger wichtige Dokumente. Das spart nicht nur Papier, sondern auch Tinte. Für formelle Dokumente oder Präsentationen ist das Standardformat A4 nach wie vor die beste Wahl, da es professionell aussieht und einfacher zu handhaben ist.
- Verwenden Sie Papier von guter Qualität - Obwohl sich das Papier nicht direkt auf den Tintenverbrauch auswirkt, kann die Verwendung von Papier schlechter Qualität schwerwiegende Folgen für Ihren Drucker haben. Das Papier kann die mechanischen Komponenten des Druckers verstopfen und sie beschädigen. Wenn die Mechanik ausfällt, muss möglicherweise der gesamte Drucker ersetzt werden - was nicht nur kostspielig, sondern auch frustrierend ist. Investieren Sie in Qualitätspapier, das gut eingezogen wird und Ihren Drucker nicht beschädigt.
9. Alternative Toner.
Die Druckkosten können sich schnell summieren, egal ob man im Büro oder zu Hause druckt. Viele sitzen in der Falle: entweder sie sparen beim Drucken und erledigen wichtige Aufgaben nicht, oder sie geben hohe Summen für Originaltoner aus. Aber was wäre, wenn Sie bis zu 80 % der Druckkosten einsparen könnten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen? Wir haben dem Vergleich von Originalpatronen und alternativen Patronen einen eigenen Artikel gewidmet.
Was sind kompatible Tonerkartuschen?
Alternative Tonerkartuschen stammen von Drittanbietern und sind so konzipiert, dass sie vollständig mit Ihrem Drucker kompatibel sind. Sie sind keine Originale, erreichen aber dank moderner Fertigungstechnik eine vergleichbare Druckqualität wie die Originalpatronen. Und das zu einem deutlich niedrigeren Preis!
Warum kompatible Patronen kaufen?
- Geld sparen - Kompatible Patronen sind bis zu 40 % billiger als Originalpatronen. Bei Farbtonern können sich die Einsparungen auf mehrere hundert Cent pro Kartusche belaufen.
- Behalten Sie die Qualität bei - Qualitativ hochwertige alternative Toner liefern gestochen scharfen Text, leuchtende Farben und makellosen Druck. Sie müssen keine Kompromisse bei der Qualität eingehen.
- Kostenreduzierung - Wenn Sie regelmäßig drucken, kann das Sparen mit alternativen Tonerkartuschen eine erhebliche finanzielle Entlastung bedeuten.
Meistverkaufte TonerPartner-Kartuschen
Wir von TonerPartner haben uns nicht nur auf alternative Toner spezialisiert. Werfen Sie einen Blick auf unser aktuelles Angebot an Tonerkartuschen und beginnen Sie noch heute, Ihre Druckkosten zu senken.
Sparen Sie mit diesen einfachen Tipps
Mit diesen einfachen Tipps können Sie Ihre Druckkosten deutlich senken und gleichzeitig die Umwelt schonen. Es bedarf nur ein wenig Planung und einer Anpassung Ihrer Druckgewohnheiten, und Ihr Geldbeutel und unser Planet werden es Ihnen danken. Probieren Sie diese Tipps aus und fangen Sie noch heute an zu sparen!
Ähnliche Artikel

Wie spart man bis zu 80 % an Druckkosten? Lösung: alternative Tonerpatronen
Wohl jeder, der schon jemals eine neue Patrone für seinen Drucker gekauft hat, stand beim Kauf vor der Entscheidung, welche Art der Nachfüllung er wählen sollte. Auf dem Markt gibt es nämlich außer den Originalpatronen direkt vom Hersteller auch Nicht-Originalpatronen, die nicht die Originalmarke darstellen. Diese verteilen sich noch auf aufbereitete Patronen und kompatible oder alternative Patronen.
Ganzen Artikel lesen »
Soll ich eine Original- oder eine Nicht-Originalpatrone kaufen?
Lohnt es sich, bei den Patronen zu sparen? Und wieviel kann dieses Sparen am Ende kosten? Wir erklären die Unterschiede zwischen Nicht-Original- (aufbereiteten, kompatiblen) und Originalpatronen, damit Sie sich besser in dem Angebot zurechtfinden.
Ganzen Artikel lesen »